Wir sind bereits fleissig am Vorbereiten des nächsten Laufes. Der SIMM 2023 findet am 12./13. August in Adelboden BE statt. Du kannst dich ab sofort für den SIMM 2023 anmelden. Das Anmeldeportal ist offen.
Hast du bereits am SIMM teilgenommen? Möchtest du nun einmal die Seite wechseln und als Helfer/in bei den Vorbereitungen mithelfen? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einerseits ist als Mitglied des engeren Teams durchs Jahr hindurch einiges zu erledigen. Anderseits sind in der Vorwoche des Events immer Leute willkommen für zahlreiche Arbeiten wie Posten setzen, Karten vorbereiten, das Camp einrichten usw. Schliesslich engagieren sich ca. 25 bis 30 Personen während des Laufs, damit dieser reibungslos über die Bühne gehen kann. |
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern des 47. Swiss International Mountain Marathon 2022 - Obersaxen Surcuolm CH.
Die Ranglisten sind hier online:
https://mountainmarathon.ch/index.php/wettkampf/ranglisten/eventinfo/15
Für die Rangliste des Parcours 5 Score brauchen wir noch etwas Zeit. Sobald sie online sind, werden wir es hier posten.
Zahlreiche Bilder aus dem Gelände findet ihr hier via Reiter "Galerie":
https://mountainmarathon.ch/index.php/wettkampf/ranglisten/eventinfo/15
Bitte zeichnet eure Routen auf routegadget ein, danke.
Schon bald findet der SIMM in Obersaxen statt. Bitte studiert die folgenden Informationen genau, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Registration befindet sich im ehemaligen Schulhaus Surcuolm, Via Principala 33, 7138 Surcuolm. Die Registration ist am Freitag von 18:00 bis 20:00 und am Samstag von 8:00 bis 9:30 Uhr offen.
ÖV-Reisende fahren am Freitag und Samstag direkt nach Surcuolm Vitg. Nach der Registration steht am Samstag ein Shuttle Bus zum Start zur Verfügung.
Autofahrer/Innen: Der Weg führt von Ilanz über Flond nach Valata (Talstation Sesselbahn). Von dort aus wird eine Markierung vorhanden sein. Wer sich am Freitag registriert, kann kurzzeitig nach Surcuolm fahren, das Auto darf aber nicht dort bleiben. Der Parkplatz Samstag-Sonntag befindet sich bei der Talstation der Sesselbahn Valata. Wer sich erst am Samstag registriert, muss von Anfang an bei Valata sein Auto stehen lassen. Ein Postautobetrieb nach Surcuolm ist organisiert.
Am Samstagmorgen bleiben alle Autos bei Valata. Ein Postautodienst führt die Läufer/Innen samt ihrem Gepäck nach Surcuolm, wo sich die Registration und das Gepäckdepot befinden. Nach der Registration (ev. bereits am Freitag erfolgt) führt euch ein weiterer Shuttle Bus zum Start.
Wer die Registration erst am Samstag erledigt, muss darauf achten, nicht erst kurz vor Registrationsschluss zu erscheinen. Die Zeit reicht sonst nicht aus, um via Shuttle zum Start zu gelangen.
Der Massenstart am Samstag erfolgt um 10:30 Uhr. Der Start Parcours 5 Score ist um 10:45 Uhr.
Wie bereits letztes Jahr werden die Teams mit 2 SI-Cards / Badges ausgestattet, welche die ganzen 2 Tage am Handgelenk mit Partybändeln befestigt sind. Wir verwenden robustere Bändel als letztes Jahr, so dass weniger Bändel kaputt gehen sollten. Durch die Verwendung von 2 SI-Cards müssen immer beide LäuferInnen konsequent jeden Posten anlaufen und quittieren. Das ermöglicht einen für alle gleichen und damit fairen Wettkampf.
Swisstopo stellt seit 2021 sämtliche Kartendaten frei zur Verfügung. Das ermöglicht uns wie letztes Jahr, für alle Teams 2 Karten mit eingedruckten Bahnen vorzubereiten. Für die Parcours 5 Score, 7 Trail Marathon Strong und 9 Trail Marathon Light war das ja bereits früher so. Die Druckqualität und Lesbarkeit konnten wir seit letztem Jahr verbessern.
Für die Parcours 1 Orienteering Marathon Strong und 3 Orienteering Marathon Light entfällt das Einzeichnen der Posten nach dem Massenstart. Das Wochenende bleibt aber noch genug abenteuerlich, da ihr nach wie vor die ganze Ausrüstung wie Kleider, Verpflegung, Zelt und Schlafsack für 2 Tage mitträgt.
Alle Teams bekommen am Samstag und Sonntag je 2 Karten. Die langen Parcours 1 und 7 haben am Sonntag zusätzlich einen Rückseiten-Aufdruck. Die Karten sind auf wetterfestes Papier in der Grösse A3 gedruckt. Es werden keine Plastikmappen abgegeben.
Ihr erhält die Karten nach dem Massenstart. Wer bisher am Freitagabend oder am Samstagmorgen die kleinen Weglein mit Leuchtstift markiert hat, kann das also nicht mehr machen. Es steht euch aber frei, im Voraus eine normale Papierkarte zu kaufen und nach Belieben vorzubereiten.
Die Postenbeschreibungen sind symbolisch gemäss IOF auf der Karte aufgedruckt. Eine Text-Postenbeschreibung kann hier https://www.mountainmarathon.ch/index.php/ablauf/musterkarte
heruntergeladen werden oder an der Registration verlangt werden. Zusätzlich steht hier eine Musterkarte zur Verfügung.
Die Funkposten sind mit einem 4-fach-Pfeil um den Postenkreis dargestellt. Auch Funkposten, die nicht auf eurer Bahn liegen, sind dargestellt (nur 4-fach-Pfeil, kein Postenkreis). Das ermöglicht es, im Notfall den nächstgelegenen Funkposten anzulaufen.
Am Sonntag starten alle Teams von Parcours 1 und 7 um 7:00 Uhr, also gibt es für sie keinen Jagdstart. Diese Änderung haben wir vorgenommen, damit langsamere Teams eine Stunde früher im Ziel sind als in den letzten Jahren.
Wir erinnern euch daran, dass euer Material vollständig sein muss gemäss dem Ausrüstungsblatt auf unserer Webseite https://www.mountainmarathon.ch/index.php/ablauf/ausruestung. Bitte druckt dieses Formular zuhause aus und bringt es ausgefüllt an die Registration mit.
Wir wünschen euch ein erlebnisreiches Wochenende in der Surselva. OK SIMM
Bereits haben sich 100 Teams angemeldet, eine erfreuliche Zahl. Hast du dein Team bereits angemeldet? Melde dein Team bis am 25. Juli hier an. Eure baldige Anmeldung erleichtert uns die Organisation und ihr habt dazu ein konkretes Trainingsziel.
Unser Bahnleger Dieter Wolf war bereits mehrfach im Gelände unterwegs und hat alle Posten vormarkiert. Das Foto vom spannenden Laufgelände entstand anfangs Juli und gibt einen ersten Eindruck.
Die offizielle Webseite des SIMM ist in deutscher Sprache gehalten. Wir bemühen uns, so viele Inhalte wie möglich auch zu übersetzen und diese auf English / Français / Italiano zu Verfügung zu stellen, Gültigkeit hat aber immer die deutsche Version!
© 2019 SIMM. All Rights Reserved